Aktuelles
Verlängerung des Lockdowns - neue Beschlüsse
Der bundesweite Lockdown wurde bis zum 14.02.2021 verlängert, in Teilen auch verschärft. Für die Realschule John-F.-Kennedy-Platz bedeutet das ebenfalls eine Verlängerung der aktuell geltenden Maßnahmen für diesen Zeitraum, also Szenario C für die Jahrgänge 5 - 9 und Szenario B für Jahrgang 10.
Neu ist, dass die Präsenzpflicht für Schülerinnen und Schüler bis zum 14. Februar aufgehoben ist. Von der Befreiung von der Präsenzpflicht ausgenommen ist die Teilnahme an schriftlichen Arbeiten.
Eltern, können ihr Kind vom Präsenzunterricht abmelden. Die Abmeldung muss schriftlich, per Mail oder mit dem Formular, welches hier zum Download angeboten wird, bis zum 22. Januar 2021 erfolgen. Die Abmeldung ist verbindlich für den kompletten Zeitraum.
- Befreiung von der Präsenzpflicht
- Brief des Kultusministers an die Eltern
- Antrag auf Befreiung von der Präsenzpflicht
Befreiung vom Präsenzunterricht am 17.12.2020 und 18.12.2020 für Schülerinnen und Schüler
Das Niedersächsische Kultusministerium ermöglicht Schülerinnen und Schülern eine vorzeitige Befreiung vom Präsenzunterricht am 17.12.2020 und am 18.12.2020.
Eine Befreiung ist in begründeten Ausnahmefällen und auf schriftlichen Antrag – formlos und/oder mit einem Formular – möglich. Der Antrag muss bis zum 09.12.2020 eingegangen sein.

09.11.2020 - Erinnern ist wichtig!
Seit geraumer Zeit sind wir als Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage in die Arbeit mit Stolpersteinen involviert, die in Erinnerung an Opfer des NS-Regimes verlegt werden.
Gemeinsam mit dem Israel Jacobson Netzwerk und anderen Partnerinnen und Partnern bereiteten wir für den November 2020 einen regionalen
Putztag von Stolpersteinen vor. Leider kann dieser aufgrund der Pandemie nicht wie geplant stattfinden. Dennoch wollten wir, die Klasse 9a, dieses Vorhaben weiter unterstützen. Daher
haben wir mit einigen Schülerinnen und Schülern ein Video erstellt, welches in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Schillstraße und dem Verein Stolpersteine für Braunschweig entstanden ist.
Da in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie am 09.11.2020 leider keine zentrale Gedenkfeier stattfinden konnte, war es uns ein wichtiges Anliegen ausgewählte Stolpersteine zu reinigen
und Blumen niederzulegen, um somit an die Verbrechen, die auch an Juden und Jüdinnen in Braunschweig verübt wurden, zu erinnern.
Veröffentlichung Epochalplan
Der Epochalplan für dieses Schuljahr kann ab sofort hier eingesehen werden.
Aktualisierung der Homepage
In diesen Tagen wird die Homepage wieder auf den neuesten Stand gebracht. Der neue Terminkalender ist online, ebenso die aktuellen Elternbriefe. Unter Organisatorisches => Abschluss sind die Prüfungstermine für das Jahr 2021 zu finden u. v. m.
Neu ist, dass alle Mitglieder der Schulgemeinschaft die aktuellen Termine auch im IServ-Kalender finden. Auch der WebUntis-Stundenplan ist wieder für alle Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte einsehbar.

Schülerarbeiten zur Coronakrise
Von Mitte März bis zu den Sommerferien sind die meisten unserer Schülerinnen und Schüler gar nicht bzw. nur zeitweise in der Schule gewesen. "Lernen zu Hause" war angesagt.
Diese außergewöhnliche Zeit brachte für alle außergewöhnliche Belastungen mit sich. Insbesondere für Kinder und Jugendliche war der "Lockdown" beängstigend und schwer zu ertragen. Das gemeinsame Lachen, die Nähe, die Unbeschwertheit ... selbst der nicht immer geliebte Unterricht ... all das fehlte in dieser Zeit. Grund genug, den Gedanken der Schülerinnen und Schüler einen Kanal - ein "Sprachrohr" - zu geben!
Unsere Beratungslehrkraft, Britta Kanngießer, hat Schülerinnen und Schüler dazu ermutigt, ihre Gedanken zur Coronakrise nach außen zu tragen. So sind viele Bilder, Videos und Gedichte entstanden, die uns sehr bewegt haben. Aufrüttelnd, anrührend, tieftraurig und aufmunternd ... die ganze Bandbreite menschlichen Empfindens ist hier vertreten. Wir freuen uns und sind sehr stolz darauf, diese Arbeiten hier präsentieren zu dürfen.